Lebensraum Altmühltal

Informationsveranstaltungen 2025


29.06.2025 - Johannitag Triesdorf

Bayerische Staatskanzlei

.

.

Wie auch die letzten Jahre, konnten wir unser Projekt gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken (LPV) in zahlreichen Gesprächen und mit Infomaterial der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Inzwischen kennen viele Besucher*innen den Standplatz und besuchten uns gezielt zu einen Gespräch. Vielen Dank!

Große Ehre wurde uns durch den Besuch des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder beim diesjährigen Johannitag zuteil. Landrat Dr. Jürgen Ludwig zeigte ihm, sowie Bezirkstagspräsident Daniel Forster und Landtagsabgeordnetem Helmut Schnotz "sein Projekt".

 

01.06.2025 - Gewerbeschau Merkendorf

Der Projektstand vor Eröffnung
Infostand in Merkendorf.
Besucher am Infostand in Merkendorf
Besucher informieren sich.

In unserer Pojektgemeinde Merkendorf veranstaltete der örtliche Gewerbeverband erneut eine Gewewrbeschau mit vielfältigen Infoständen. Auch wir als Projekttem waren eingeladen, wofür wir uns herzlich bedanken.

Viele Besucher*innen aus nah und fern nutzten an diesem Sonntag die Gelegenheit sich zu informieren, auszutauschen oder das Projekt kennenzulernen.

 

18.05.2025 - Jägertag der Jägervereinigung Rothenburg o.d.T.

 

Beim Jägertag der Jägervereinigung Rothenburg o.d.T. e.V. konnten wir dem Fachpublikum und interessierten Bürger*innen unser Projekt vorstellen. Vielen Dank für die Einladung!

Infostand in Rothenburg o.d.T.
Infostand in Rothenburg o.d.T.. 
 

Informationsveranstaltungen 2024


15.09.2024 - Infostand beim Kraufest in Heglau

Die Mädels und der Storch trotzen der Kälte
Die Mädels und der Storch trotzen der Kälte.
Besuch durch Landrat Dr. Ludwig und Merkendorfs Bürgermeister Stefan Bach
Besuch durch Landrat Dr. Ludwig und Merkendorfs Bürgermeister Stefan Bach.

Der Ortsteil Heglau grenzt an das Wiesmet und bietet direkte Sicht ins Wiesenbrütergebiet. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten begrüßt und informiert werden. Besonders beeindruckt waren die Besucher, vor allem natürlich die Kinder von unserem Storch und der Attrappe der Brachvogeleier.

Gemeinsam mit Kolleginnen der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Ansbach durften wir erneut unser Projekt, sowie dem Bayerischen Streuobstpakt beim diesjährigen Heglauer Krautfest vorstellen. Vielen Dank dafür an die örtliche Dorfgemeinschaft.

 

07.07.2024 - Hegeschau der Jägervereinigung Ansbach

 

Unter dem Motto "Mensch trifft Jagd und Natur" durften wir auf Einladung der Jägervereinigung Ansbach gemeinsam mit der LBV Kreisgruppe Ansbach unser Projekt vorstellen.

 

                                 LBV.jpg                                 
Hegeschau Ansbach
Hegeschau Ansbach. 
 

Informationsveranstaltungen 2023


17.09.2023 - Infostand beim Kraufest in Heglau

Besuch durch Krautkönigin Paula (h.l.) und weiteren Hohheiten
Besuch durch Krautkönigin Paula (h.l.) und weiteren Hohheiten.

 

Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken (LPV) durften wir unser Projekt beim diesjährigen Heglauer Krautfest vorstellen. Vielen Dank dafür an die örtliche Dorfgemeinschaft.

Der Ortsteil Heglau grenzt an das Wiesmet und bietet direkte Sicht ins Wiesenbrütergebiet. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger, sowie die regionalen Hohheiten konnten begrüßt und informiert werden. Besonders beeindruckt waren die Besucher von der Attrappe der Brachvogeleier.

 



 
 

21.07.2023 - 100. Geburtstag des "ALE"

 

Beim Jubiläum des Amtes für ländliche Entwicklung (ALE) in Ansbach durften wir unser Projekt am Stand der Wildlebensraumberatung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) präsentieren.

Hunderte Besucher aus Politik, Gemeinden, Verbänden und weiteren Institutionen, sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und informierten sich über die Arbeit des Amtes und bei den ausstellenden Partnern.

Vielen Dank für die Einladung und den Mitarbeitenden des ALE alles Gute zum Geburtstag!

Weiter Informationen zum ALE und dem Jubiläum erhalten sie hier.

 

 


. 
 

25.06.2023 - Johannitag Triesdorf


.

Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken (LPV), einem der Träger unseres Projekts, konnten wir uns in zahlreichen Gesprächen und mit Infomaterial der breiten Öffentlichkeit vorstellen.

                                                                 

 

 

 

 

 

 



 
 

Juni 2023 - "Monat der Natur" in Ornbau


.

.

Im Rahmen des Jubiläums "700 Jahre Stadtrecht" von Ornbau beteiligten wir uns am 23.06.2023 mit einem Vortrag in der Stadthalle und am 24.06.2023 einer Radtour rund ums Wiesmet.

Den Pressebericht in der Fränkischen Landeszeitung können Sie hier lesen.

 

 


.

28.05.2023 - Vogelinselfest


.

Am Pfingstsonntag lud uns die LBV-Umweltstation Altmühlsee ein, das Projekt mit einem eigenen Stand zu präsentieren.

Direkt an der Brücke zur Vogelinsel konnten wir zahlreiche Besucher begrüßen. Für die Kleinen gab es eine Mal- und Stempelstation.


.


21.05.2023 - Museumsfest Merkendorf


.

 

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Heimatmuseums Merkendorf durften wir unser Projekt an einem Infostand vor dem Steingruberhaus vorstellen.

Außerdem hielten Projektleiter Dietmar Herold und Klaus Fackler, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken einen Vortrag zum Thema "Wie entsteht die Kulturlandschaft am Beispiel des Wiesmet".


.